- der Grenzpfahl
- - {boundary post}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Friedpfahl, der — Der Friedpfahl, des es, plur. die pfähle, ein noch in einigen Gegenden übliches Wort, den Grenzpfahl einer Gerichtsbarkeit zu bezeichnen, der zuweilen auch eine Friedsäule genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w. — Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w. dienen zur Bezeichnung der Grenzen von Grundstücken. Im allgemeinen bezeichnet das Zentrum der Marke den Grenzpunkt. Die schärfste Bezeichnung gewähren daher glatt behauene Steine von dauerhaftem Material … Lexikon der gesamten Technik
Medaille „Für den Schutz der Staatsgrenze der UdSSR“ — Revers … Deutsch Wikipedia
DDR-Grenzpfahl — Grenzsäule in Mödlareuth Gusseisernes Reliefschild Die DDR Grenzsäulen (auch DDR Grenzpfähle genannt) waren Markierungen der Staat … Deutsch Wikipedia
Leistungsabzeichen der Grenztruppen — der DDR Das Leistungsabzeichen der Grenztruppen war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welches am 12. Juli 1962 in einer Ausführung gestiftet wurde und Nachfolger des Leistungsabzeichens der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Verdienstmedaille der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik — Verdienstmedaille der Grenztruppen der DDR in Gold Die Verdienstmedaille der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Gestiftet wurde die Medaille am 25.… … Deutsch Wikipedia
Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei — Die Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei der DDR; links die 1. Form und recht die 2. Form Das Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei, umgangssprachlich auch Grenzerei genannt, war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch — Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939 1999 Das Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch, auch als Stalag XVII A Kaisersteinbruch bezeichnet, war das erste Kriegsgefangenenlager auf dem Gebiet der „Ostmark“,… … Deutsch Wikipedia
Liesbet Dill — (* 28. März 1877 in Dudweiler/Saar; † 15. April 1962 in Wiesbaden; eigentlich Elisabeth Pauline Dill) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie war eine sehr produktive und zu ihrer Zeit vielgelesene saarländische Autorin. Von 1903 bis 1962 hat… … Deutsch Wikipedia
Börsteler Wald — Der Börsteler Wald, in der Umgebung auch als Börstel bezeichnet, ist eine bis zu 90 m hohe, bewaldete Stauchmoränenerhebung der Saale Eiszeit im Landkreis Osnabrück im norddeutschen Tiefland. Er ist damit dem in Norddeutschland verbreiteten… … Deutsch Wikipedia
Bakker-Schut-Plan — „Laat vriendschap heelen, wat grenzen deelen“ – „Lasst Freundschaft heilen, was Grenzen teilen“. Alter Grenzpfahl am ehemaligen Grenzverlauf bei Wylerberg Nachdem das Deutsche Reich den Zweiten Weltkrieg verloren hatte, planten die Niederlande ab … Deutsch Wikipedia